
Seit gestern gibt es Band 3 der Schachtelbuch-Edition. Der Titel lautet:
Fräulein Pimpernell
Eine Schachtelbuch-Geschichte in Textschnipseln
Natürlich wurde es in völliger Handarbeit gefertigt: mit viel Liebe, Spaß und scharfem Blick. Das Teil ist so klein, da muss man bei der Herstellung mächtig aufpassen.
Das Büchlein im Streichholzschachtelformat soll neugierig machen auf mein erstes, 2021 im Proof Verlag Erfurt erschienenes Buch mit Kurzgeschichten.
Die sieben Zwerge 2.0
Kurzgeschichten mit Trouble … in jeder Beziehung
Fräulein Pimpernell ist die erste Geschichte in diesem Buch. Die Handlung ist schnell zusammengefasst:
| Das Leben im ausgehenden Mittelalter war nicht einfach. Vor allem, wenn Martin Luther mit seiner Reformation in die Quere kommt. Fräulein Pimpernell muss sehr schnell von Erfurt kommend nach Frankfurt am Main reisen. Ihr Verlobter ist des Hochverrats angeklagt. Und ihre Rolle in diesem „Fall“ darf nicht ans Licht des Tages geraten. Es wäre schade um ihren wunderschönen Kopf. In Oberrad, einem Frankfurter Vorort, verbringt sie den Rest des Lebens. Ihr Nachbar ist ein netter Kerl, aber seine Profession … Er ist Scharfrichter. Ihr Verlobter geistert als Gespenst durchs Haus, rettet ihr gar das Leben. Später trifft sie ihn wieder, nicht als Gespenst, als reisenden Schumacher. Welche Rolle spielt das Kraut, das sie auf dem Galgenberg aussäht und welches ihr Nachbar schließlich auf ihrem Grab pflanzt? Weshalb sind die Bewohner ihres Wohnortes noch heute als geizig verschrien? |
Im Schachtelbuch wird diese Geschichte in 30 Textschnipseln, man könnte auch sagen, mit 30 Kurzzitaten aus der Original-Geschichte erzählt.
Mit mehr oder weniger Fantasie kann sich der Leser die gesamte Geschichte zusammenreimen. Oder er wird so neugierig, dass er sie im Original lesen möchte.


