Textschnipsel Nr. 1
Textschnipsel Nr. 1

Und es passt doch!
Oder:
Was nicht passt, wird passend gemacht.

Es hat das Licht dieser Welt erblickt, das erste Schachtelbuch aus eigener Produktion. Oh Mann, war das eine Fummelarbeit! Es ist klein, ca. 3,2 x 4,5 cm groß. Da werden selbst die zartesten Fingerchen zu fetten Wurschtfingern.

Und dann: Die Katastrophe. Das Buch passt nicht in die Schachtel. Verdammt. Ein Schachtelbuch ohne Schachtel: Das geht nicht. Also musste ich eine Schachtel basteln. Jetzt ist es fertig!

Ich habe viel gelernt:

  • Was beim Setzen des Textes zu beachten ist:
    Die Maße, die Ränder, die Schriftgröße, Seitenumbrüche …Kleines Buch – hoher Aufwand!
  • Das Schneiden der Blätter:
    Ich brauche unbedingt einen Stapelschneider, einen mit dem ich den ganzen Papierstapel mit einem Mal schneiden kann, mit dem die Blätter alle 100 %ig gleich werden! Eine normale Hebelschere schafft das nicht einheitlich genug.
  • Was bei der Klebebindung zu beachten ist:
    Ich habe etwas unsauber gearbeitet. Auch hier hat sich gerächt, dass das Zuschneiden der Blätter etwas ungenau war und mein Erstlingswerk solch ein minifusseligfummeligkleines Ding werden sollte.
  • Was beim Einband zu beachten ist:
    Zum einen, welche Papier- oder Pappseite mit Kleber bestrichen wird. Dann, worauf beim Schneiden der Ecken des Einschlags zu achten ist. Da werde ich mir noch ein Hilfswerkzeug basteln müssen. Und schließlich brauche ich für meine klitzekleinen Schachtelbücher ein paar Deckenmachwinkel. Auch die werde ich basteln.
  • Was bei der Materialauswahl zu beachten ist:
    Das verwendete Vorsatzpapier war nicht optimal, durch die Feuchtigkeit des Klebers weichte es zu stark auf.
  • Das Schachtelbuch sollte auch in die Schachtel hineinpassen. Sonst ist es kein Schachtelbuch.
  • Wie man eine passende Schachtel bastelt.
  • Welche Fachbegriffe es beim Buchbinden gibt:
    Zum Beispiel: Buchblock, Vorsatzpapier, Deckenmachwinkel, Lesezeichenband, Kapitalband … Was das ist, verrät bei Bedarf Dr. Google. Vielleicht gehe ich später mal darauf ein.
  • Wie man sich freut, wenn das Werk vollbracht ist.
  • Und last but not least:
    Nach dem Schachtelbuch ist vor dem Schachtelbuch!
Schachtelbuch Nr. 1

Und Trara, Trommelwirbel: Hier ist es: mein erstes Schachtelbuch! Es hat 64 Seiten, passt in eine Schachtel, misst ca. 3,2 x 4,5 cm und trägt stolz die Nummer 1. Ich habe darin Textschnipsel aus meinem 2023 im Proof Verlag Erfurt erschienenen Buch „Gewutter und andere Tohiwabohi – Zeit für Märchen“ untergebracht. Mehr über dieses Buch erfährt man in meinem Blog und auf der Verlagsseite.

Was ich mit diesem Schachtelbuch anstellen werde: Es bekommt einen Ehrenplatz bei mir zu Hause. Nummer 1 ist natürlich unveräußerlich!